Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
Academy Details
Ethereum

Was ist Fuel OS für Ethereum Rollups?

Veröffentlicht am 2024-09-19 09:29:04
4m

Fuel ist ein bahnbrechendes Betriebssystem, das speziell für Ethereum-Rollups entwickelt wurde und eine neue Dimension für dezentrale Ökonomien bietet. Fuel wurde entwickelt, um die Komplexität der Skalierbarkeit und Effizienz im Ethereum-Ökosystem zu bewältigen und zeichnet sich durch eine Architektur aus, die sowohl zweckgebunden als auch anpassungsfähig ist.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Wesen von Fuel, seiner Entstehung, der Finanzierungsgeschichte und den Problemen, die es zu lösen versucht, und unterstreicht letztendlich, warum Investoren und Entwickler gleichermaßen dieses Projekt genau im Auge behalten sollten.

Projekthintergrund und Finanzierungsgeschichte

Nick Dodson und John Adler sind visionäre Führungskräfte und CEO bzw. Mitbegründer von Fuel Labs, einer Initiative, die das Ethereum-Ökosystem mit ihrer bahnbrechenden Rollup-Technologie verändert. Sie haben sich als Schlüsselfiguren in der Blockchain-Branche positioniert und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Fuel.

Dieses Projekt wurde als Lösung für die wachsende Nachfrage nach einem spezialisierten Betriebssystem konzipiert, das den einzigartigen Anforderungen von Ethereum-Rollups gerecht werden kann. Fuel wurde ursprünglich als Layer-2-Skalierungslösung entwickelt und wurde Ende 2020 zum ersten optimistischen Rollup, das auf Ethereum gestartet wurde.

Finanzierungsgeschichte

Sie haben insgesamt 81,5 Millionen USD an Finanzmitteln in mehreren Runden von 14 Investoren gesichert. Im April 2021 erhielten sie 1,5 Millionen USD von drei Investoren. Eine nachfolgende Runde im September 2022 brachte zusätzliche 80 Millionen USD ein, wobei Blockchain Capital und Stratos Technologies die Investition einer Gruppe von 11 Investoren anführten. Im Februar 2023 sammelten sie während ihrer dritten Venture-Runde einen nicht genannten Betrag ein.

Mehrere Projekte werden bereits auf Fuel aufgebaut, darunter Swaylend (das erste Kreditprotokoll), Hyperlane (Fuels erste Interoperabilitätsschicht), Fuelet Wallet (die führende Account-Abstraktions-Wallet auf Fuel), Swayswap (eine dezentrale Börse auf Fuel), Spark (ein zentrales Limit-Orderbuch, das von Fuel betrieben wird), Thunder (Fuels erster NFT-Marktplatz) und Fluid Protocol (ein nativer dezentraler Stablecoin auf Fuel), unter anderen.

Die vollständige, detaillierte Finanzierungsgeschichte findest Du hier .

Heute hat Fuel Labs mit einem Team von über 60 Entwicklern Fuel zu einer "modularen Ausführungsschicht" (MEL) weiterentwickelt, die hohen Durchsatz bietet und innovative Ausführungsmethoden einführt.

Die Bedeutung von Fuel: Lösung des Skalierbarkeitsproblems

Zweck und Funktionalität

Fuels einzigartige Architektur kombiniert die besten Aspekte mehrerer Blockchain-Systeme – Bitcoins UTXO-Modell, Solanas Parallelisierung, Ethereums Sicherheit, Moves Asset-orientiertes Design, Cosmos' Interoperabilität und VM-Anpassung.

Durch die Integration von zustandsminimierter Ausführung, nativer Kontoabstraktion und Unterstützung für Transaktionsunterzeichnung mit Wallets aus jedem Netzwerk führt Fuel Fähigkeiten ein, die bisher im Ethereum-Ökosystem als schnellste Ausführungsschicht im modularen Blockchain-Stack nicht zu sehen waren.

Hauptmerkmale

Fuels Architektur ist darauf ausgelegt, die Mängel von Allzweck-Computersystemen und die Anforderungen von Ethereum-Rollups zu adressieren. Zu seinen Merkmalen gehören unter anderem:

Parallelisierung: FuelVM ermöglicht die parallele Ausführung von Transaktionen und erhöht so drastisch die Verarbeitungskapazität und Effizienz. Durch die Ermöglichung der Parallelisierung können Blockchain-Netzwerke einen höheren Durchsatz erzielen, die Transaktionsbestätigungszeiten verkürzen und die Gesamteffizienz des Systems verbessern, wodurch sie skalierbarer und reaktionsfähiger auf die Anforderungen einer wachsenden Nutzerbasis werden.

Zustandsminimierte Ausführung: Durch den Fokus auf Zustandsminimierung reduziert Fuel den Rechenaufwand und gewährleistet schnellere und sicherere Operationen. Mit parallelisierter Ausführung und optimierten VMs wie Fuel können Blockchains nun eine massive Anzahl von Transaktionen verarbeiten.

Interoperabilität: Fuel ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in andere Netzwerke zu integrieren und unterstützt eine Multi-Chain-Zukunft.

Jüngste Entwicklungen und neueste Nachrichten

Fuel Labs, das Team hinter dem optimistischen Rollup-Projekt Fuel V1 , hat die nächste Phase seiner Entwicklung angekündigt: den Übergang zum "Rollup OS" , das mit der Mainnet-Veröffentlichung im dritten Quartal 2024 debütieren soll. Laut ihrer jüngsten Erklärung ist diese Entwicklung zu einem "Betriebssystem" ein strategischer Schritt, der darauf abzielt, bedeutende Herausforderungen in bestehenden Rollup-Architekturen auf Ethereum zu überwinden.

Während sich Fuel auf seinen Mainnet-Start vorbereitet, wird es eine maßgeschneiderte virtuelle Maschine präsentieren, die entwickelt wurde, um die Leistung von Ethereum-Rollups, die auf seiner Plattform entwickelt wurden, zu verbessern. Dies wird durch parallele Transaktionsausführung erreicht, die es ermöglicht, mehrere Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten und so die Effizienz erheblich zu steigern.

Zusätzlich wird das Projekt Zustandsminimierungstechniken implementieren, um das Problem der Zustandsaufblähung anzugehen – ein Problem, bei dem die enorme und wachsende Datenmenge, die von Blockchain-Knoten gespeichert und verwaltet wird, die Kettenvalidierung und Zustandsübergänge behindert. Es wird erwartet, dass diese Techniken die Leistung von Rollups weiter verbessern.

Fuel hat auch eine Partnerschaft mit der Web3-Crowdsourcing Sicherheitsplattform Immunefi geschlossen, um einen beispiellosen Attackathon-Wettbewerb mit einem Preispool von bis zu 1,3 Millionen USD zu veranstalten. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Fuels Engagement für technische Sicherheit und markiert den größten Sicherheitsaudit-Wettbewerb in der Geschichte von Web3.

Warum sollten Investoren aufmerksam sein?

Fuel ist eine entscheidende Technologie, die neu definieren könnte, wie dezentrale Ökonomien auf Ethereum aufgebaut werden. Investoren sollten Fuel Beachtung schenken, weil es einige der kritischsten Herausforderungen im heutigen Blockchain-Bereich angeht – Skalierbarkeit, Effizienz und Sicherheit.

Dieses Projekt zielt darauf ab, seine Funktionalität noch weiter auszubauen. Pläne beinhalten die Verbesserung seiner Interoperabilitätsfunktionen, die Erhöhung der Anzahl unterstützter Netzwerke und die Verfeinerung seiner Parallelisierungsprozesse. Das Ziel ist es, ein robustes, skalierbares und anpassungsfähiges Betriebssystem zu schaffen, das den Bedürfnissen jedes Ethereum-basierten Projekts gerecht werden kann.

Für Entwickler bietet es die notwendigen Tools zum Aufbau skalierbarer dApps, und für Investoren stellt es eine vielversprechende Gelegenheit dar, Teil eines transformativen Projekts im Blockchain-Bereich zu sein.

Möchtest Du mehr wissen?

Bleib auf dem Laufenden mit CoinEx, bekannt für seine effiziente und zuverlässige Kryptowährungshandelsplattform, die Nutzern Zugang zu verschiedenen Handelspaaren und Funktionen bietet. Mit Unterstützung für über 1.700 Handelspaare mit 1.200 Kryptowährungen und mehr als 10 Millionen registrierten Nutzern in über 200 Ländern haben CoinEx's Engagement für Nutzerzufriedenheit und stetiger Aufstieg seine Position als vertrauenswürdiger und beständiger Akteur in der Kryptowelt gefestigt. Kürzlich wurde CoinEx von den Medien als eine der Top-Kryptobörsen in 2024 eingestuft, was eine gemeinsame Vision zur Förderung von Innovation und Erweiterung der Kryptowährungslandschaft zeigt.

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

In Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen der für Kryptowährungen zuständigen Behörden ist unser Dienst für Nutzer aus der Region Deiner IP-Adresse nicht mehr verfügbar.