Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
Academy Details
Mining

Worin unterscheiden sich Krypto-Minting und Krypto-Mining?

Veröffentlicht am 2023-07-01 14:14:03
28m

Bei Fiat-Währungen ist Minting die Prägung neuer Münzen, die als gesetzliches Zahlungsmittel in Umlauf gebracht werden. Unter Mining versteht man die Gewinnung von wertvollen Mineralien oder anderen geologischen Elementen aus der Erde, meist aus einem Erzkörper. Abgebautes Erz wie Silber und Gold kann zur Herstellung von Münzen verwendet werden („Minting“). In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen Minting und Mining im Zusammenhang mit Kryptowährungen.

CRYPTO

Was bedeutet Minting in der Kryptowelt?

Minting ist die Erzeugung neuer Krypto-Coins als Belohnung für Validierer, die Transaktionsblöcke bestätigen, Daten authentifizieren und in der Blockchain speichern. Das Mining erfolgt gemäß dem Proof-of-Stake-Protokoll der Blockchain. Staking wird vom Proof of Stake Konsensus verwendet, um die Verifizierung von Transaktionsdaten und die Validierung von Transaktionsblöcken zu koordinieren. Das Minting von Kryptowährungen erfordert Validierer, ebenso wie das Mining von Kryptowährungen Miner erfordert.

Damit ein Nutzer als Validator fungieren kann, muss er den nativen Coin der Blockchain staken, um berechtigt zu sein. Der Proof-of-Stake-Konsens wählt die Validatoren in einem automatisierten Prozess zufällig aus. Nutzer, die mehr Coins gestakt haben, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit als Validatoren ausgewählt, um Transaktionen auf der Blockchain zu verifizieren. Die Hauptaufgabe eines Validators besteht darin, jede Transaktion im Blockchain-Netzwerk zu registrieren und zu bestätigen.

Beim Krypto-Mining verliert jeder Validierer, der gegen das Protokoll zur Validierung von Transaktionsblöcken verstößt, seine gestakten Kryptowährungen. Die Belohnungen für die Validierer beim Minting stammen aus den Transaktionsgebühren, die die Nutzer zahlen, wenn sie Transaktionen auf der Blockchain durchführen.

Das Ökosystem der Kryptowährungen mintet auch andere Vermögenswerte als Token, wie Non-Fungible Token (NFTs). Wichtig ist, dass sich das Coin-Minting vom Token-Minting unterscheidet. NFTs sind tokenisierte digitale Kreationen, die von Kunstwerken, digitalen Vermögenswerten über Zertifikate, hin zu digitalen Sammlerstücken, Sammelkarten usw. reichen. 

Das Minting von NFTs auf der Blockchain ist nicht auf Validierer beschränkt, jeder kann jede digitale Kreation oder jedes Dokument als Token auf der Blockchain speichern. Im Zusammenhang mit NFTs ist Minting der Prozess der Darstellung digitaler Vermögenswerte auf der Blockchain.

Was ist Krypto-Mining?

Das Mining von Kryptowährungen ist der Prozess, bei dem die Nutzer des Blockchain-Netzwerks, die sogenannten Miner, Transaktionsblöcke verifizieren, um die Sicherheit des Netzwerks aufrechtzuerhalten, und für ihre Arbeit eine Belohnung (Krypto) erhalten. Durch das Mining werden Kryptowährungen erzeugt, und die Miner werden für die Aufrechterhaltung des Netzwerks belohnt.

Kurz gesagt ist Mining der Prozess der Validierung von Transaktionen auf der Blockchain durch den Einsatz von Hardware-Rechenleistung und entsprechender Software, um einen komplexen Algorithmus zu lösen und Kryptowährungen als Belohnung für die Validierung von Transaktionsblöcken zu verdienen.

Krypto-Mining erfordert den Einsatz spezieller Hochleistungs-Hardware, die komplexe Berechnungen durchführt, um jede neue Transaktion zu validieren, aufzuzeichnen und die Sicherheit der Blockchain zu gewährleisten. Jede an diesem Prozess beteiligte Hard- oder Software wird als Netzwerkknoten bezeichnet.

Diese Knoten konkurrieren darum, den Transaktionshash, eine hexadezimale Ganzzahl, richtig vorherzusagen. Der Computer, der den Transaktionshash am schnellsten berechnet, aktualisiert den Blockchain-Ledger mit der neu bestätigten Transaktion und wird dafür mit neu geschaffener Kryptowährung belohnt.

Krypto-Miner stellen freiwillig die enorme Rechenleistung zur Verfügung, die für das Mining benötigt wird. Da der Computer des Miners Tausende Transaktionsbücher lokal speichert, ist das Mining sehr datenintensiv und für den einzelnen Miner nicht rentabel. Heutzutage kaufen Mining-Farmen teure, hocheffiziente Mining-Ausrüstung und bezahlen für den Strom, der für den Betrieb benötigt wird.

Es kommt immer wieder vor, dass diese Farmen nicht genügend Mining-Leistung erzeugen, sodass sich Mining-Farmen mit ihrer Rechenleistung zu Mining-Pools zusammenschließen. Ein Mining-Pool teilt die Belohnungen entsprechend der von den einzelnen Mining-Farmen erzeugten Leistung auf.

Unterschied zwischen Mining und Minting

Der grundlegende Konsens und der Prozess, durch den neue Kryptowährungen als Belohnung geschaffen werden, unterscheiden das Minting vom Mining. Das Minting von Kryptowährungen erfordert einen Proof-of-Stake-Konsens, während das Mining von Kryptowährungen einen Proof-of-Work-Konsens erfordert. Am Ende beider Prozesse werden Kryptowährungen erzeugt, aber PoW-Mining und PoS-Minting unterscheiden sich durch den Prozess, mit dem dasselbe Ziel erreicht wird.

Die Blockchain muss sicher sein, damit neu erzeugte Token dezentral verteilt werden können, was sowohl beim Minting als auch beim Mining angestrebt wird. Das Minting ist ein Teilbereich des Minings. Im Bitcoin-Netzwerk werden beim ersten Hashing eines neuen Blocks neue Coins erzeugt.

Minting

Minting vs. Mining vs. Staking erklärt

Krypto-Minting unterscheidet sich vom Krypto-Mining, ähnelt aber den Prozessen, die beim Krypto-Staking ablaufen. Diese grundlegenden Krypto-Terminologien werden von Neueinsteigern in die Kryptowelt oft missverstanden. Wie die obigen Punkte erklären, ist Krypto-Minting die Art und Weise, wie neue Coins im Rahmen eines Proof-of-Stake in Umlauf gebracht werden. Beim Krypto-Mining werden Transaktionen von Validatoren überprüft.

Validatoren sind Knoten, die das Netzwerk sichern, indem sie die native Kryptowährung der Blockchain staken. Validatoren haben die Aufgabe, Transaktionen im Netzwerk zu bestätigen und erhalten dafür eine Transaktionsgebühr. Minting ist auch der Prozess der Erstellung von digitalen Vermögenswerten auf der Blockchain, die als Non-Fungible Token (NFTs) bezeichnet werden.

Ähnlichkeiten zwischen Krypto-Mining & Minting & Staking

Mining und Minting von Kryptowährungen sind insofern ähnlich, als dass sie auf das gleiche Ergebnis abzielen, aber mit unterschiedlichen Ansätzen arbeiten. Das Mining von Kryptowährungen arbeitet mit dem Proof-of-Work-Konsens, während das Staking von Kryptowährungen mit dem Proof-of-Stake-Konsens arbeitet. 

Beim Mining werden Transaktionsblöcke durch Knoten validiert, die mathematische Berechnungen durchführen. Beim Minting werden Transaktionsblöcke von Validatoren validiert, die die native Kryptowährung der Blockchain staken.

Unterschiede zwischen Krypto-Mining & Minting & Staking

Das Staking von Kryptowährungen unterscheidet sich grundlegend vom Mining und Minting von Kryptowährungen, aber das Staking ist einer der Prozesse, die von den Validatoren für das Krypto-Mining benötigt werden. Der Zweck von Krypto-Mining und -Minting besteht darin, die Sicherheit der Blockchain aufrechtzuerhalten und Transaktionen auf der Blockchain zu validieren.

Das Staking von Kryptowährungen ist eine Möglichkeit, passives Einkommen ohne Handel zu generieren. Staking ermöglicht es Kryptowährungsinvestoren, ihre Kryptowährungen zu nutzen und passives Einkommen zu generieren, ohne sie verkaufen oder tauschen zu müssen. 

Das Staking von Kryptowährungen wird verwendet, um Liquidität an dezentralisierten Börsen (DEX) für einen bestimmten Zeitraum zu erhalten und im Gegenzug Renditen zu erzielen. Dies wird auch als DeFi Staking oder DeFi Farming bezeichnet. Die Nutzer, die ihre Kryptowährungen staken, um Liquidität an der dezentralen Börse bereitzustellen, werden als Liquiditätsanbieter (Liquidity Provider, LP) bezeichnet.

Das Staking von Kryptowährungen ist vergleichbar mit hochverzinslichen Anlagen auf Sparkonten. Wenn man Geld auf ein hochverzinsliches Sparkonto einzahlt, investiert oder verleiht die Bank dieses Geld normalerweise an andere Personen. Als Gegenleistung dafür, dass man das Geld für einen bestimmten Zeitraum bei der Bank lässt, erhält man einen prozentualen Anteil an den Zinsen aus der Kreditvergabe. 

Ähnlich ist es, wenn man seine Kryptowährung stakt: Man sperrt die Coins, um Liquidität bereitzustellen und einen schnellen Handel zu ermöglichen. Die Gewinne aus dem Krypto-Staking werden als prozentuale Renditen berechnet. Die Renditen errechnen sich aus den Transaktionsgebühren, die die Nutzer beim Handel zahlen. Diese Renditen sind höher als jeder Bankzinssatz.

In Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen der für Kryptowährungen zuständigen Behörden ist unser Dienst für Nutzer aus der Region Deiner IP-Adresse nicht mehr verfügbar.