Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
Academy Details
Stablecoins

Was sind Stablecoins: Wie sie funktionieren, Geschichte, Arten

Veröffentlicht am 2024-08-02 01:50:00
6m

Einführung

Stablecoins ermöglichen es, in der volatilen Welt der Kryptowährungen einen stabilen Wert zu halten und sind zu einem festen Bestandteil des Ökosystems geworden. Aktuelle Änderungen und Updates unterstreichen ihre zunehmende Rolle und Bedeutung. Zum Beispiel erhielt Circle kürzlich die Genehmigung, unter dem strengen MiCA-Gesetz Stablecoins in der EU auszugeben und wurde damit zum ersten globalen Stablecoin-Emittenten. Diese regulatorische Klarheit wird den Stablecoin-Markt voraussichtlich weiter unterstützen, der bis April 2024 bereits über 160 Stablecoins mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von mehr als 151 Milliarden US-Dollar umfasst.

Dieser Artikel informiert den Leser über die Ursprünge, Märkte und Teilnehmer von Stablecoins.

Was sind Stablecoins?

Stablecoins sind Währungen, die durch eine andere Art von Vermögenswert gedeckt sind, einschließlich Fiat-Währungen wie dem US-Dollar, Edelmetallen oder anderen Kryptowährungen. Dieser Kopplungsmechanismus hilft, starke Schwankungen bei Kryptowährungen zu eliminieren und macht Stablecoins zu einem stabilen Tausch- und Wertaufbewahrungsmittel.

Wie funktionieren Stablecoins?

Stablecoins sind darauf ausgelegt, einen stabilen Wert zu behalten, indem sie an einen zugrunde liegenden Vermögenswert wie eine Fiat-Währung, Rohstoffe oder einen Korb von Vermögenswerten gekoppelt werden. Jede Phase kann von einem anderen Unternehmen ausgeführt werden. Hier ist eine detaillierte Erklärung ihres Funktionsmechanismus:

  1. Erstellung: Ein Unternehmen oder eine Organisation gibt einen Stablecoin aus, indem es Tokens erstellt, die durch einen bestimmten Vermögenswert gedeckt sind. Jeder ausgegebene Stablecoin ist typischerweise an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar gekoppelt (z.B. 1 Stablecoin = 1 USD), wodurch sein Wert stabil bleibt.
  2. Ledger: Der Stablecoin wird über ein Blockchain-Ledger öffentlich ausgegeben. Dieses Ledger verfolgt alle Transaktionen und Eigentumsverhältnisse des Stablecoins, gewährleistet Transparenz und erleichtert den Austausch von Stablecoins zwischen Benutzern. Die Blockchain-Technologie stellt sicher, dass alle Transaktionen unveränderlich aufgezeichnet und geprüft werden können.
  3. Einlösung: Stablecoin-Inhaber können ihre Stablecoins gegen den entsprechenden Wert in Fiat-Währung einlösen. Dieser Prozess stellt sicher, dass Benutzer ihre Stablecoins ohne Verlust in Fiat-Währung umwandeln können, wodurch der stabile Wert des Stablecoins erhalten bleibt. Der Einlösungsprozess beinhaltet normalerweise, dass der Emittent eine Reserve der Fiat-Währung oder des Vermögenswerts hält, um die im Umlauf befindlichen Stablecoins zu decken.
  4. Digitale Wallet: Digitale Wallets verschiedener Unternehmen ermöglichen es Benutzern, Stablecoins zu speichern, zu senden und zu empfangen. Auf diese Wallets kann über Smartphones, Computer oder andere Geräte zugegriffen werden, wodurch die Verwaltung von Stablecoins für Benutzer einfach ist.

Arten von Stablecoins

1. Fiat-besicherte Stablecoins:

  • Gedeckt durch Fiat-Währungen wie US-Dollar, Euro, Yen etc., die von Zentralbanken oder Finanzinstituten in Reserven gehalten werden.
  • Beispiele: Tether (USDT), USD Coin (USDC).

2. Krypto-besicherte Stablecoins:

  • Unterstützt durch andere Kryptowährungen als Sicherheit. Diese Stablecoins sind oft überbesichert, um die Volatilität von Kryptowährungen zu berücksichtigen.
  • Beispiel: DAI von MakerDAO.

3. Algorithmische Stablecoins:

  • Verwenden algorithmische Techniken, um ihren Wert ohne Sicherheiten zu erhalten. Sie passen das Angebot basierend auf der Nachfrage an, um ihren Preis zu stabilisieren.
  • Beispiel: Frax (FRAX).

4. Rohstoff-gedeckte Stablecoins:

  • Unterstützt durch physische Vermögenswerte wie Gold oder andere Rohstoffe.
  • Beispiele: Tether Gold (XAUT), Pax Gold (PAXG).

Liste der Top 5 Stablecoins

Mehrere Stablecoins sind auf dem Markt beliebt, jeder mit seinen Stärken und Schwächen:

  • Tether (USDT) : Tether ist einer der ältesten und meistgehandelten Stablecoins. Tether ist an den US-Dollar gekoppelt und hat die höchste Marktkapitalisierung. Allerdings stand das Unternehmen kürzlich wegen der Ehrlichkeit seiner Reservezahlen unter Druck. Der Pionier mit der höchsten Marktkapitalisierung von über 100 Milliarden Dollar.
  • USD Coin (USDC) : USDC, erstellt von Circle und Coinbase, ist bekannt für seine Nachverfolgbarkeit und Einhaltung amerikanischer Gesetze. Er ist ebenfalls zum aktuellen Wechselkurs an den US-Dollar gekoppelt. Verwaltet vom Centre Consortium mit 32,4 Milliarden Dollar im Umlauf.
  • Dai (DAI) : Dai ist ein überbesicherter Stablecoin, der von der MakerDAO-Organisation betrieben und durch andere Kryptowährungen gedeckt wird. Sein Hauptzweck ist es, einen festen Wechselkurs zum US-Dollar ohne Unterstützung einer Zentralbank aufrechtzuerhalten.
  • Binance USD (BUSD) : Dieser Stablecoin wird von Binance herausgegeben, ist ebenfalls durch den US-Dollar gedeckt und hat ein sehr strenges Compliance-Niveau.
  • PayPal USD (PYUSD) : Obwohl noch recht neu, wird PayPals Stablecoin durch die finanzielle Zuverlässigkeit des Unternehmens und die Nutzung der liquidesten, sichersten und geschütztesten Vermögenswerte gestützt.

Geschichte der Stablecoins

Stablecoins wurden entwickelt, um die Volatilität regulärer Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zu adressieren. Das Ziel war es, eine digitale Währung zu entwickeln, die einen stabilen Wert behalten konnte und sich damit besser für den täglichen Gebrauch und als zuverlässiger Wertspeicher eignet.

  • 2014: Der erste große Stablecoin, Tether (USDT), wurde eingeführt. Er war an den US-Dollar gekoppelt, wobei jeder USDT-Token durch einen in Reserve gehaltenen US-Dollar gedeckt war. Diese Koppelung half dabei, seinen stabilen Wert zu erhalten und die bei anderen Kryptowährungen üblichen Preisschwankungen zu reduzieren.
  • 2015 - 2018: Der Stablecoin-Markt begann zu expandieren. Neue Stablecoins wie USD Coin (USDC) und TrueUSD (TUSD) wurden eingeführt, ebenfalls an den US-Dollar gekoppelt und durch Fiat-Reserven gedeckt. Diese Stablecoins boten größere Transparenz und regelmäßige Prüfungen, um Benutzer von ihren Reserven zu überzeugen.
  • 2017: MakerDAO führte DAI ein, einen dezentralen Stablecoin, der durch Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) gedeckt ist. DAI verwendet Smart Contracts und Besicherung, um seine Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten und bietet damit eine dezentrale Alternative zu Fiat-gedeckten Stablecoins.
  • 2019 - 2020: Algorithmische Stablecoins wie Ampleforth (AMPL) und Frax (FRAX) entstanden. Diese Stablecoins verwenden Algorithmen, um ihr Angebot basierend auf der Nachfrage anzupassen und zielen darauf ab, die Preisstabilität ohne direkte Besicherung zu erhalten.
  • 2020 - 2023: Rohstoff-gedeckte Stablecoins wie Tether Gold (XAUT) und Paxos Gold (PAXG) wurden eingeführt. Diese Stablecoins sind durch physische Vermögenswerte wie Gold gedeckt und bieten eine zusätzliche Ebene der Stabilität und Werterhaltung.
  • 2024: Der Stablecoin-Markt hat sich weiterentwickelt, mit über 160 verschiedenen Stablecoins im Umlauf und einer Gesamtmarktkapitalisierung von über 151 Milliarden Dollar. Regulatorische Klarheit, wie das MiCA-Gesetz der EU, hat das Wachstum und die Adoption des Marktes weiter unterstützt.

Marktdynamik

1. Wachstum und Adoption

Der Stablecoin-Markt wächst weiterhin und hat sich mehr als verdreifacht, wobei bis Mitte 2024 etwa 27,5 Millionen aktive Nutzer erreicht werden. Dieses Wachstum ist auf die Notwendigkeit eines Stablecoins für Investitionen in den unberechenbaren Kryptomarkt, das Aufkommen von DeFi und dessen Abhängigkeit von Stablecoins zurückzuführen. Die Marktkapitalisierung von Stablecoins liegt jetzt bei über 150 Milliarden Dollar, und das tägliche Handelsvolumen beträgt 122 Milliarden Dollar.

2. Regulatorische Entwicklungen

Einen stabilen Einfluss auf die Akzeptanz und den Handel am Markt hat die regulatorische Sicherheit. Die Vorschriften, die die EU durch das MiCA-Gesetz in ihrem Bereich einführen will und die festlegen, wie sich Kryptowährungsunternehmen verhalten sollen, haben weltweit einen Maßstab gesetzt. Wie Circle die MiCA-Genehmigung für die Einführung von USDC und Euro Coin in der EU erhält, zeigt die Notwendigkeit einer regulatorischen Genehmigung für Stablecoins.

3. Technologische Innovationen

Bei Stablecoins hat auch die Technologie im Laufe der Jahre die Entwicklung beeinflusst. Zu den Trends, die diesen Markt derzeit prägen, gehören die Beziehung zwischen Stablecoins und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) sowie die Implementierung von Layer 2 für eine bessere Funktionalität. Auch ökologische Überlegungen und der Energieverbrauch werden immer wichtiger.

4. Zweck und Verwendung von Stablecoins

Stablecoins haben aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften mehrere Anwendungsmöglichkeiten:

  • Stabilität: Bieten Marktstabilität durch Wertbindung an materielle Vermögenswerte wie Fiatgeld oder Rohstoffe und sind damit eine gute Wertaufbewahrung.
  • Tauschmittel: Werden aufgrund ihrer Stabilität für Zahlungen, Internetkäufe, Geldtransaktionen und grenzüberschreitende Zahlungen verwendet.
  • Dezentralisierte Finanzen (DeFi): Dienen als Sicherheit bei Kredit-/Darlehenstransaktionen innerhalb von DeFi-Plattformen und verbessern Finanztransaktionen ohne Intermediäre.
  • Risikominderung: Helfen Händlern, den Wert in volatilen Zeiten abzusichern oder Anlagerisiken zu reduzieren.

Potenzielle Entwicklungen

Der Stablecoin-Markt steht vor bedeutenden Fortschritten, die durch technologische Innovationen und sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen vorangetrieben werden. Ein wichtiger Entwicklungsbereich ist der Aufstieg algorithmischer Stablecoins, die kapitaleffiziente, dezentralisierte und preisstabile Vermögenswerte ohne Intermediäre versprechen und damit das Gegenparteirisiko reduzieren.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von Stablecoins mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und die Einführung von Layer-2-Lösungen die Skalierbarkeit und Effizienz verbessern werden. Schwellenländer, die unter hoher Inflation leiden, könnten zunehmend auf Stablecoins als Absicherung gegen Währungsabwertung zurückgreifen und damit ihre Anwendungsfälle über den Kryptowährungshandel hinaus erweitern.

Schließlich zeigt der anhaltende Wettbewerb zwischen neuen Stablecoins wie Aaves GHO und Curves crvUSD die dynamische Entwicklung im DeFi-Sektor.

Fazit

Stablecoins haben die Kryptowährungslandschaft revolutioniert, indem sie die Stabilität traditioneller Währungen mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie verbinden. Da der Markt weiter wächst und sich weiterentwickelt, angetrieben durch regulatorische Klarheit, technologische Fortschritte und zunehmende Akzeptanz, werden Stablecoins eine noch wichtigere Rolle im globalen Finanzsystem spielen. Mit wichtigen Akteuren wie Tether, USDC und aufstrebenden Stablecoins wie PYUSD und USDD sieht die Zukunft der Stablecoins vielversprechend aus und bietet ein stabiles und effizientes Tauschmittel in der digitalen Wirtschaft.

Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur zu Informationszwecken dienen. CoinEx übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die durch den Handel mit Kryptowährungen entstehen. Es wird empfohlen, dass Du Deine eigenen Recherchen durchführst.

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Leitfäden und Nachrichten über Kryptowährungen auf CoinEx . Abonniere unseren Newsletter für Einblicke in neue Kryptoprojekte und Investitionsmöglichkeiten.

In Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen der für Kryptowährungen zuständigen Behörden ist unser Dienst für Nutzer aus der Region Deiner IP-Adresse nicht mehr verfügbar.