Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
Academy Glossar Details

Richtwert

Was ist ein Benchmark?

Ein Benchmark ist ein Referenzpunkt oder Standard, der zur Messung und zum Vergleich der Performance einer Investition oder eines Vermögenswerts verwendet wird. Im Anlagebereich sind Benchmarks häufig Marktindizes wie der S&P 500 oder der Dow Jones, die die Gesamtperformance eines bestimmten Marktsegments repräsentieren. Durch den Vergleich der Performance eines Vermögenswerts mit einem Benchmark können Anleger feststellen, ob dieser sich gut entwickelt oder im Vergleich zum Markt unterdurchschnittlich abschneidet.

Wenn zum Beispiel ein Investmentfonds den S&P 500 übertrifft, zeigt dies, dass der Fonds bessere Renditen als der breite Markt erzielt. Umgekehrt kann eine Underperformance gegenüber dem Benchmark darauf hinweisen, dass der Fonds nicht wie erwartet abschneidet. Benchmarks dienen als Maßstab zur Erfolgsmessung und sind wichtige Instrumente für Anleger, um ihre Fortschritte zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie werden Benchmarks beim Investieren verwendet?

Benchmarks bieten eine Möglichkeit, die relative Performance eines Vermögenswerts oder einer Anlagestrategie zu bewerten. Beim Vergleich der Renditen eines Vermögenswerts mit einem Benchmark können Anleger feststellen, ob sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Wenn eine Anlage höhere Renditen als der Benchmark erzielt, spricht man von einem positiven Alpha. Sind die Renditen niedriger, hätte der Vermögenswert ein negatives Alpha, was auf eine schlechte Performance im Vergleich zum Benchmark hinweist.

Wenn zum Beispiel das Portfolio eines Anlegers um 15 % wächst, während der Benchmark-Index um 10 % steigt, hat das Portfolio den Markt um 5 % übertroffen. Wenn andererseits das Portfolio nur 5 % Rendite erzielt und der Benchmark 10 % erreicht, liegt eine Underperformance von 5 % vor. Die Verwendung eines Benchmarks hilft Anlegern bei der Beurteilung, ob sie Risiken gut managen und die erwarteten Renditen erzielen.

Warum sind Benchmarks wichtig?

Benchmarks sind entscheidend, weil sie einen messbaren Standard für die Anlageperformance bieten. Durch die Verwendung eines Benchmarks können Anleger beurteilen, wie gut sich ein Vermögenswert, Portfolio oder eine Anlagestrategie im Vergleich zum Gesamtmarkt oder einer bestimmten Branche entwickelt. Dies hilft Anlegern, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie klar erkennen können, wo ihre Investitionen stehen.

Im Kryptowährungsbereich werden häufig Benchmarks wie Bitcoin oder Ethereum zur Performancemessung verwendet. Wenn beispielsweise eine bestimmte Kryptowährung über das Jahr eine Rendite von 25 % erzielt, Bitcoin aber nur 10 % erreicht, zeigt dies, dass der Vermögenswert Bitcoin deutlich übertroffen hat. Benchmarks bieten wertvolle Orientierung, um Anlegern bei der Entscheidung zu helfen, ob sie überdurchschnittliche Renditen erzielen oder ob ihre Anlageentscheidungen angepasst werden müssen. Sie bieten auch eine klare Möglichkeit zur Risikomessung und helfen Anlegern zu verstehen, ob die erzielten Renditen das eingegangene Risikoniveau rechtfertigen.

In Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen der für Kryptowährungen zuständigen Behörden ist unser Dienst für Nutzer aus der Region Deiner IP-Adresse nicht mehr verfügbar.