AVAX
No. 11Markttrend
Märkte
Märkte | Preis | 24H %Veränderung | 30D-Änderung | 24H-Volumen | 24H-Volumen |
---|
- Einführung
- Feed
Was ist Lawine (AVAX)
Avalanche ist eine Open-Source-Plattform zum Aufbau dezentraler Anwendungen in einem interoperablen, dezentralen und hoch skalierbaren Ökosystem. Basierend auf einem einzigartig leistungsstarken Konsensmechanismus ist Avalanche das erste Ökosystem, das darauf ausgelegt ist, eine globale Finanzskala mit nahezu sofortiger Transaktionsendgültigkeit zu ermöglichen. Es wurde vom Ava Labs-Team unter der Leitung des Informatikers Emin Gün Sirer von der Cornell University konzipiert und entwickelt, der für seine Arbeit zu Peer-to-Peer-Systemen und Kryptowährungen bekannt ist.
Wie funktioniert Avalanche (AVAX)?
HauptnetzwerkAvalanche ist ein heterogenes Netzwerk bestehend aus Blockchains. Im Gegensatz zu homogenen Netzwerken, bei denen alle Anwendungen in derselben Kette vorhanden sind, ermöglichen heterogene Netzwerke die Erstellung separater Ketten für verschiedene Anwendungen.Das Hauptnetzwerk ist ein spezielles Subnetz, auf dem drei Blockchains laufen:
- Vertragskette (C-Chain)
- Plattformkette (P-Kette)
- Austauschkette (X-Chain)
Avalanche-MainnetAvalanche Mainnet bezieht sich auf das Hauptnetzwerk der Avalanche-Blockchain, in dem echte Transaktionen und die Ausführung intelligenter Verträge stattfinden. Es handelt sich um die endgültige und produktionsreife Version der Blockchain, in der Benutzer mit dem Netzwerk interagieren und Transaktionen mit realen Vermögenswerten durchführen können.Als Netzwerk von Netzwerken umfasst das Avalanche-Mainnet das Mainnet bestehend aus X-, P- und C-Chain sowie alle Subnetze in der Produktion. Bei diesen Subnetzwerken handelt es sich um unabhängige Blockchain-Subnetzwerke, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten werden können, ihre eigenen Konsensmechanismen verwenden, ihre eigenen Token-Ökonomien definieren und von verschiedenen virtuellen Maschinen ausgeführt werden können.Fuji-TestnetzDas Fuji-Testnetz dient als offizielles Testnetz des Avalanche-Ökosystems. Fujis Infrastruktur ahmt das Avalanche-Mainnet nach. Es besteht aus einem Hauptnetz von X-, P- und C-Chain-Instanzen sowie einer Reihe von Testsubnetzen.Fuji bietet Benutzern eine Plattform zur Simulation von Bedingungen in der Mainnet-Umgebung. Es ermöglicht Entwicklern die Bereitstellung von Demo-Smart Contracts, sodass sie ihre Anwendungen testen und verfeinern können, bevor sie sie im Mainnet bereitstellen.
Geschichte der Lawinenentwicklung
- 2018: Ein Whitepaper mit dem Titel „Snowflake to Avalanche: A Novel Metastable Consensus Protocol Family for Cryptocurrencies“ wurde veröffentlicht, in dem ein einzigartiger Konsensmechanismus eingeführt wurde. Das Papier wurde unter dem Pseudonym „Team Rocket“ veröffentlicht.
- 2019: Ava Labs, gegründet von Emin Gün Sirer, Kevin Sekniqi und Maofan „Ted“ Yin, beginnt mit der Entwicklung der Avalanche-Plattform.
- 2020:
- Juli: Avalanche führt einen Token-Verkauf durch, der in kurzer Zeit etwa 42 Millionen US-Dollar einbringt.
- September: Das Mainnet von Avalanche wird gestartet, einschließlich dreier interoperabler Ketten: X-Chain, P-Chain und C-Chain.
- 2021: Das Ökosystem von Avalanche verzeichnet ein massives Wachstum im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Um DeFi-Projekte auf der Plattform weiter zu fördern, wurde ein großes Anreizprogramm für den Liquiditätsabbau namens Avalanche Rush angekündigt.
- 2022: Avalanche wird zu einer der führenden Smart-Contract-Plattformen im Krypto-Bereich mit einem lebendigen Ökosystem aus Projekten und dezentralen Anwendungen (dApps).
Token-Nutzung und -Verteilung
Token-Nutzung
AVAX ist eine begrenzte Versorgungsressource (bis zu 720 Millionen) im Avalanche-Ökosystem, die zur Stromversorgung des Netzwerks verwendet wird. AVAX wird zur Sicherung des Ökosystems durch Abstecken sowie für alltägliche Vorgänge wie die Initiierung von Transaktionen verwendet.
AVAX repräsentiert das Gewicht jedes Knotens bei Netzwerkentscheidungen. Da kein einzelnes Unternehmen Eigentümer des Avalanche-Netzwerks ist, erhält jeder Validator im Netzwerk über den Proof of Stake (PoS) Gewicht bei Netzwerkentscheidungen proportional zu seinem Gesamtanteil.
Jedes Unternehmen, das versucht, eine Transaktion über Avalanche durchzuführen, muss für den Betrieb im Netzwerk eine Gebühr (allgemein als „Gas“ bezeichnet) zahlen. Gebühren, die für die Ausführung von Transaktionen auf Avalanche verwendet werden, werden verbrannt, d. h. dauerhaft aus dem zirkulierenden Angebot entfernt.
Token-Verteilung
- Belohnungen abstecken: 50 %
- Team: 10 %
- Öffentlicher Verkauf Option A1: 1 %
- Öffentlicher Verkauf Option A2: 8,3 %
- Öffentlicher Verkauf Option B: 0,67 %
- Stiftung: 9,26 %
- Community- und Entwicklerspenden: 7 %
- strategische Partner: 5 %
- Privatverkauf: 3,5 %
- Verkauf von Saatgut: 2,5 %
- Luftabwurf: 2,50 %
- Testnet-Incentive-Plan: 0,27 %
Was macht Avalanche (AVAX) wertvoll?
Extrem schnell
Avalanche nutzt den schnellsten Konsensmechanismus aller Layer-1-Blockchains. Sein einzigartiger Konsensmechanismus sorgt für eine schnelle Transaktionsendgültigkeit und geringe Latenz: In weniger als 2 Sekunden können Benutzertransaktionen effizient verarbeitet und überprüft werden.
bauen, um zu erweitern
Entwickler, die auf Avalanche aufbauen, können anwendungsspezifische Blockchains mit komplexen Regelsätzen erstellen oder auf vorhandenen privaten oder öffentlichen Subnetzen in jeder Sprache aufbauen.
Avalanche ist sehr energieeffizient und kann problemlos auf Consumer-Hardware ausgeführt werden. Der Energieverbrauch des gesamten Avalanche-Netzwerks entspricht dem Stromverbrauch von 46 amerikanischen Haushalten und macht nur 0,0005 % des Energieverbrauchs von Bitcoin aus.
Solidity-Entwickler können direkt auf der EVM-Implementierung von Avalanche aufbauen oder ihre eigenen benutzerdefinierten virtuellen Maschinen (VMs) für erweiterte Anwendungsfälle erstellen.
Erweiterte Sicherheit
Der Avalanche-Konsensmechanismus ist in der Lage, Tausende gleichzeitig laufende Validatoren zu unterstützen, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt, was es zu einem der sichersten Protokolle in Systemen im Internetmaßstab macht.
Erlaubnisfreie und berechtigte benutzerdefinierte Blockchains, die als Avalanche-Subnetze bereitgestellt werden, können benutzerdefinierte Regelsätze enthalten, die so gestaltet sind, dass sie rechtlichen und gerichtlichen Erwägungen entsprechen.
Höhepunkte
Whitepaper-Veröffentlichung (2018): Der Avalanche-Konsensmechanismus wurde durch ein Whitepaper mit dem Titel „Snowflake to Avalanche: A Novel Metastable Consensus Protocol Family for Cryptocurrencies“ eingeführt. Dieses Papier wurde anonym unter dem Pseudonym „Team Rocket“ veröffentlicht.
Ava Labs gegründet (2019): Emin Gün Sirer, Kevin Sekniqi und Maofan „Ted“ Yin waren Mitbegründer von Ava Labs, dem Unternehmen hinter der Entwicklung von Avalanche.
Token-Verkauf (Juli 2020): In diesem Zeitraum fand der öffentliche Token-Verkauf von Avalanche statt, bei dem das Projekt innerhalb weniger Stunden etwa 42 Millionen US-Dollar einbrachte, was die große Vorfreude auf das Projekt zeigt.
Mainnet-Start (September 2020): Der offizielle Start des Mainnets von Avalanche mit der Einführung von drei interoperablen Blockchains: X-Chain, P-Chain und C-Chain. Insbesondere C-Chain ist mit Ethereum kompatibel und ermöglicht so eine einfache Portierung von Ethereum-Anwendungen.
Ökosystemwachstum (2021): Im Laufe des Jahres 2021 verzeichnete Avalanche ein deutliches Wachstum der Anzahl dezentraler Anwendungen (dApps), insbesondere im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Viele Projekte begannen entweder mit Avalanche oder migrierten auf Avalanche, wobei die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit als Gründe genannt wurden.
Avalanche Rush Plan (2021): Kündigte einen Liquid-Mining-Anreizplan im Wert von 180 Millionen US-Dollar namens Avalanche Rush an, der darauf abzielt, Top-DeFi-Projekte für seine Plattform zu gewinnen und das Wachstum des Ökosystems weiter zu fördern.
Partnerschaften und Integrationen: Avalanche baut weiterhin strategische Partnerschaften und Integrationen mit verschiedenen Kryptoprojekten, Wallets und Börsen auf und erweitert so seine Reichweite und Verfügbarkeit im breiteren Kryptoraum.
Avalanche Bridge (2021): Einführung von Avalanche Bridge, einer Verbesserung gegenüber der vorherigen Avalanche-Ethereum Bridge (AEB), die Benutzern eine schnellere und kostengünstigere Möglichkeit bietet, Vermögenswerte zwischen Avalanche und Ethereum zu übertragen.
Ökosystemzuschüsse und -finanzierung: Um Wachstum und Innovation auf seiner Plattform weiter zu fördern, hat Avalanche verschiedene Zuschussprogramme gestartet, um Start-ups, Entwicklern und Initiativen, die auf Avalanche aufbauen, Finanzmittel bereitzustellen.
Community- und Entwicklerinitiativen: Avalanche engagiert sich für die Pflege einer starken Community und eines Entwickler-Ökosystems durch die Einrichtung von Hackathons, Entwickler-Bootcamps und Bildungsressourcen.
Anlagen in Kryptowährungen sind mit Marktrisiken und Kursschwankungen verbunden. Vor dem Kauf oder Verkauf sollten Anleger ihre Anlageziele, ihre Erfahrung und ihre Risikotoleranz berücksichtigen. Investitionen können zu Teil- oder Totalverlusten führen, und Anleger sollten den Investitionsbetrag auf der Grundlage des Verlustbetrags festlegen, den sie tragen können. Anleger sollten sich der mit Kryptowährungen verbundenen Risiken bewusst sein und im Zweifelsfall einen Finanzberater konsultieren. Darüber hinaus können unvorhergesehene Risiken auftreten. Anleger sollten ihre finanzielle Situation sorgfältig prüfen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen. Die auf dieser Website veröffentlichten Meinungen, Nachrichten, Analysen etc. sind Marktkommentare und stellen keine Anlageberatung dar. Die Plattform haftet nicht für entgangene Gewinne, die durch das Vertrauen auf diese Informationen entstanden sind.
Die auf der Plattform angezeigten Kryptowährungsdaten (z. B. Echtzeitkurse) stammen von Drittanbietern und dienen lediglich als Referenz ohne jegliche Garantie. Der Handel über das Internet ist mit Risiken verbunden, einschließlich Software- und Hardwarefehlern. Die Plattform hat keine Kontrolle über die Zuverlässigkeit des Internets und ist nicht verantwortlich für Verluste, die durch Verbindungsunterbrechungen oder andere Probleme entstehen.