Fiat
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Anfängerbereich
Anmelden

WLD

No. 101
Worldcoin
Hebel
Optimism
Privatsphäre
SocialFi
WLD Letzter Preis
0
USD
-2.75%
Niedrigster Preis
0
Höchster Preis
0
24H-Volumen(USD)
0
Gesamtmarktwert(USD)
0
Marktkapitalisierung (USD)
0
Gesamter Umlauf
257.13M
2.57%
Gesamtausgabe
10.00B

Markttrend

WLD %Phasen-Veränderung
24H
--
Letzte 7 Tage
--
30 Tage
--
90 Tage
--
180 Tage
--
365 Tage
--
Alles
--

Märkte

Spot
Märkte
Preis
24H %Veränderung
30D-Änderung
24H-Volumen
24H-Volumen
Coin-Vorstellung

Was ist Worldcoin (WLD)?

Worldcoin ist ein biometrisches Kryptowährungsprojekt der Iris, das von Tools for Humanity, einer Organisation mit Sitz in San Francisco und Berlin, entwickelt wurde. Das Projekt wurde 2019 von OpenAI-CEO Sam Altman, Max Novendstern und Alex Blania mitbegründet und wird von der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz unterstützt.

Als Open-Source-Protokoll zielt Worldcoin darauf ab, einen universellen Zugang zur Weltwirtschaft zu ermöglichen. Das Projekt ist so konzipiert, dass es dezentral durchgeführt wird, wobei die Benutzergemeinschaft letztendlich für die Aufsicht und den Entscheidungsprozess verantwortlich ist.

Vor allem spielt Worldcoin dank des einzigartigen digitalen Identitätssystems von World ID eine wichtige Rolle beim Nachweis der menschlichen Präsenz in einer Online-Umgebung, die zunehmend von fortschrittlicher künstlicher Intelligenz dominiert wird.

Geschichte von Worldcoin (WLD)

  • Worldcoin wurde 2019 von den OpenAI-CEOs Sam Altman, Max Novendstern und Alex Blania gegründet und ist in Bezug auf Finanzierung und Expansion erheblich gewachsen.
  • Im Oktober 2021 erhielt das Projekt erfolgreich eine Anfangsinvestition von 25 Millionen US-Dollar. Innerhalb von 6 Monaten wurden weitere 100 Millionen US-Dollar gesammelt, wodurch sich der Token-Wert auf unglaubliche 3 Milliarden US-Dollar erhöhte.
  • Im Mai 2023 wurde eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 115 Millionen US-Dollar angekündigt. Diese Mittel werden gezielt für Investitionen in die Zombieerkennung, Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau von WorldCoin-Projekten und -Anwendungen verwendet. Berichten zufolge hatte Worldcoin während der Testphase etwa 2 Millionen Nutzer.
  • Am 24. Juli 2023 hat Worldcoin die Beta-Version offiziell veröffentlicht.

Wie funktioniert Worldcoin?

Das Herzstück des Worldcoin-Systems ist World ID, ein globales Identitätsnetzwerk, das darauf ausgelegt ist, die Privatsphäre der Benutzer zu priorisieren. Mithilfe wissensfreier Nachweise ermöglicht World ID Einzelpersonen, sich online zu authentifizieren und gleichzeitig persönliche Daten zu schützen. Dieser datenschutzorientierte Ansatz ist angesichts der wachsenden Herausforderung, im Internet zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz zu unterscheiden, von entscheidender Bedeutung. Durch World ID können Benutzer ihre wahre menschliche Identität auf einer Vielzahl von Plattformen ermitteln, von Web3-Systemen über soziale Netzwerke bis hin zu Regierungsprojekten.

Die Wirkung dieses Verifizierungsmechanismus kann auch ausgeweitet werden, um faire Airdrops zu unterstützen, Token-/NFT-Verkäufe zu sichern, Sybil-Angriffe auf soziale Medien zu bekämpfen und eine gerechte Verteilung begrenzter staatlicher Ressourcen sicherzustellen. Über den unmittelbaren Nutzen hinaus legt World ID auch den Grundstein für globale demokratische Prozesse, neue Governance-Modelle wie quadratische Abstimmungen und mögliche Wege für ein KI-finanziertes universelles Grundeinkommen (UBI). Der Worldcoin-Token (WLD) arbeitet mit World ID zusammen, um Benutzern die aktive Teilnahme an der Verwaltung des Worldcoin-Protokolls zu ermöglichen.

Um mit dem WorldCoin-Protokoll interagieren zu können, müssen Einzelpersonen zunächst die World App installieren, eine erste Wallet-Anwendung, die die Erstellung von World IDs erleichtert. Die Worldcoin Foundation stellt sich eine zukünftige Kompatibilität mit anderen Wallet-Anwendungen vor. Wer eine weltweite ID-Verifizierung anstrebt, benötigt Zugang zu physischen Bildgebungseinrichtungen, die als Orbs bekannt sind und in der Regel von lokalen Unternehmen betrieben werden, die als Orb-Betreiber fungieren. Orb verwendet multispektrale Sensoren, um die Identität und Einzigartigkeit einer Person zu überprüfen und stellt einen von Orb verifizierten Weltausweis aus. Standardmäßig werden alle Bilder unter Wahrung der Privatsphäre des Benutzers umgehend auf dem Gerät gelöscht, sofern keine ausdrückliche Einwilligung zur Datenspeicherung eingeholt wird. Inhaber von Orb-verifizierten Welt-IDs haben Anspruch auf eine regelmäßige kostenlose Schenkung von WLD-Tokens, vorbehaltlich der Verfügbarkeitsanforderungen.

Als Open-Source-Initiative profitiert das WorldCoin-Protokoll von einer globalen Gemeinschaft aus Entwicklern, Einzelpersonen, Wirtschaftswissenschaftlern und technischen Experten, die sich für die Ausweitung der Nutzung des WorldCoin-Ökosystems einsetzen. Die World Bitcoin Foundation und ihre Tochtergesellschaft World Asset Limited fungieren als Verwalter des Ökosystems und unterstützen die Gemeinschaft, bis sie autark und dezentralisiert ist. Der Start des World Coin-Projekts wurde von Tools for Humanity (TFH) unterstützt, dem Unternehmen, das derzeit für den Betrieb der World Application verantwortlich ist.

Komponenten

Welt-ID

World ID ist eine datenschutzorientierte digitale Identitätslösung, die darauf ausgelegt ist, wichtige identitätsbasierte Herausforderungen zu lösen, insbesondere bei der Überprüfung der eindeutigen Identität einer Person.

Worldcoin-Token (WLD)

Der Worldcoin Token (WLD) ist ein Utility-Token, der es Benutzern ermöglicht, den Entwicklungsverlauf des Worldcoin-Protokolls zu beeinflussen. WLD ist bahnbrechend, da es der erste Token ist, der weltweit frei verteilt wird und von Benutzern einfach mit einer eindeutigen persönlichen Identität verwendet werden kann.

Welt-App

World App ist eine Mehrzweckanwendung, die globale Zahlungen, Käufe und Überweisungen erleichtert und dabei digitale Vermögenswerte und traditionelle Währungen nahtlos integriert.

Wem gehört WorldCoin?

Worldcoin ist Eigentum seiner Community und arbeitet als dezentrales Open-Source-Protokoll. Das Eigentumsmodell ist inklusiv und zielt darauf ab, ein öffentliches Netzwerk zu sein, das allen gehört. Die Worldcoin Foundation ist der ursprüngliche Verwalter des Protokolls und dafür verantwortlich, die Worldcoin-Community zu unterstützen und zu fördern, bis sie unabhängig wird. Der Dezentralisierungsprozess wird im Einklang mit der Mission von Worldcoin stehen.

Tools for Humanity (TFH) ist ein globales Technologieunternehmen, das eine Schlüsselrolle bei der anfänglichen Entwicklung von Worldcoin und dem Betrieb von World Applications spielte. Es ist erwähnenswert, dass TFH unabhängig von der Worldcoin Foundation operiert und keine andere Verbindung mit der Stiftung hat. Obwohl TFH die frühe Entwicklung von Worldcoin leitete, wird es getrennt von der Worldcoin Foundation verwaltet. Im Laufe der Zeit wird TFH weiterhin Tools entwickeln, die nicht nur WorldCoin, sondern umfassendere Initiativen unterstützen.

verwenden

Der Worldcoin-Token (WLD) wird hauptsächlich als Hilfstool verwendet, um Benutzern Einfluss auf die Entwicklung des Worldcoin-Protokolls zu geben. Ein WLD in Verbindung mit einer verifizierten Welt-ID bietet Zugriff, Besitz und die Möglichkeit, aktiv am Protokoll teilzunehmen.

Nach dem Start des Mainnets wird die Benutzergemeinschaft gemeinsam über die verschiedenen Verwendungszwecke der Token entscheiden. Zu den erwarteten Anwendungsfällen gehört Governance, bei der WLD-Inhaber die Macht haben, die Zukunft des Protokolls zu gestalten. Darüber hinaus können Benutzer WLD-Token verwenden, um bestimmte Transaktionen innerhalb der World App zu ermöglichen. Schließlich entscheiden sich einige Benutzer möglicherweise dafür, WLD-Tokens als Wertaufbewahrungsmittel oder für verschiedene Zahlungsmethoden zu verwenden, darunter Überweisungen, Künstlertipps und den Kauf von Waren und Dienstleistungen. Der vielseitige Charakter von WLD ermöglicht eine Reihe von Anwendungen innerhalb des Worldcoin-Ökosystems.

Kugel

Orb ist ein unverzichtbares Bildgebungsgerät für das Worldcoin-Ökosystem und seine wichtige Funktion besteht darin, die Authentizität und Einzigartigkeit von Personen zu überprüfen, die noch keinen World ID erhalten haben. Dieser Überprüfungsprozess ist von entscheidender Bedeutung, da er eine sichere Methode zur Bestimmung der Einzigartigkeit und persönlichen Identität unter Wahrung der Datenschutzstandards bietet.

Orb erreicht dies durch die Erfassung und Verarbeitung von Bildern des einzigartigen Irismusters einer Person. Da jede Person ein einzigartiges Irismuster hat und es äußerst schwierig ist, diese Muster zu reproduzieren, kann Orb Personen genau unterscheiden, ohne andere persönliche Informationen, einschließlich Namen, zu sammeln.

Am Beispiel von Orb liegt die Bedeutung des Einsatzes biometrischer Technologie darin, dass sie die Einzigartigkeit und Menschlichkeit eines Individuums beweisen kann, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Worldcoin-Betreiber

Worldcoin-Betreiber sind Orbs-Betreiber auf der ganzen Welt, die eine Schlüsselrolle im Worldcoin-Ökosystem spielen. Diese Betreiber haben die Möglichkeit, WorldCoin-Token oder Fiat-Währung zu verdienen, indem sie WorldCoin in ihren Communities aktiv bewerben und die sichere Registrierung von WorldIDs mithilfe von Orbs ermöglichen.

Am wichtigsten ist, dass die Worldcoin-Betreiber unabhängig agieren und nicht als Mitarbeiter der Worldcoin Foundation oder Tools for Humanity gelten. Von ihnen wird jedoch erwartet, dass sie sich an einen strengen Verhaltenskodex halten, der die Einhaltung der Gesetze und den Schutz der Öffentlichkeit in den Vordergrund stellt. Diese Verpflichtung zu ethischen Standards stellt sicher, dass sie unabhängig und verantwortungsbewusst und gesetzeskonform agieren.

Tokenomics

Worldcoin (WLD) ist ein ERC-20-Token im Ethereum-Mainnet. Die meisten Transaktionen werden über das Optimism-Netzwerk durchgeführt. Die anfängliche Angebotsobergrenze beträgt 10 Milliarden WLD, und das maximale Umlaufangebot zum Start beträgt 143 Millionen WLD. Ab 15 Jahren kann die jährliche Inflationsrate bis zu 1,5 % betragen und wird durch die Protokollführung bestimmt.

Praktikabilität

Der WLD-Token ist ein Utility-Token mit Governance-Eigenschaften, der es Benutzern ermöglicht, über die Zukunft des Protokolls mitzubestimmen. Während World ID traditionelle Governance-Methoden übernimmt, ermöglicht es auch den „Eine Person, eine Stimme“-Mechanismus. Die Community bestimmt den Nutzen des Tokens, der Zahlungen, die Unterstützung von Zwecken oder die Funktion als globaler Wertaufbewahrungsmittel umfassen kann. Das Ziel der Worldcoin Foundation besteht darin, die Verwaltung und Verteilung schrittweise zu dezentralisieren, indem die Mehrheit der Token an einzigartige menschliche Teilnehmer übertragen wird.

verteilen

  • 75 % der Worldcoin-Token werden an Benutzer verteilt, wobei einige Token für Ökosystemfonds und Netzwerkbetrieb verwendet werden. Die Worldcoin Foundation verwaltet die Token-Verteilung mit dem Ziel, schrittweise eine dezentrale Verwaltung zu erreichen.
  • 9,8 % werden dem anfänglichen Entwicklungsteam zugewiesen, einschließlich Tools for Humanity (TFH) und anderen Dienstleistern, die WorldCoin entwickeln.
  • TFH-Investoren halten 13,5 % der Token und finanzieren die Pre-Launch-Phase des Projekts sowie die Entwicklung von Schlüsselkomponenten wie dem Orb-Gerät und der World App Wallet.
  • TFH behält 1,7 % als Reserve nach der Markteinführung, um den künftigen Bedarf zu decken.

Höhepunkte

  • Im Mai 2023 erhielt OpenAI-CEO Sam Altman eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 115 Millionen US-Dollar für sein Kryptowährungsprojekt Worldcoin. Ziel des Projekts ist es, Token an Einzelpersonen zu verteilen, die auf deren einzigartiger Identität basieren, die durch Iris-Scans bestätigt wird.
  • Am 25. November 2023 haben sich Nutzer aus 120 Ländern mehr als 2,4 Millionen Mal für World ID registriert.

Anlagen in Kryptowährungen sind mit Marktrisiken und Kursschwankungen verbunden. Vor dem Kauf oder Verkauf sollten Anleger ihre Anlageziele, ihre Erfahrung und ihre Risikotoleranz berücksichtigen. Investitionen können zu Teil- oder Totalverlusten führen, und Anleger sollten den Investitionsbetrag auf der Grundlage des Verlustbetrags festlegen, den sie tragen können. Anleger sollten sich der mit Kryptowährungen verbundenen Risiken bewusst sein und im Zweifelsfall einen Finanzberater konsultieren. Darüber hinaus können unvorhergesehene Risiken auftreten. Anleger sollten ihre finanzielle Situation sorgfältig prüfen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen. Die auf dieser Website veröffentlichten Meinungen, Nachrichten, Analysen etc. sind Marktkommentare und stellen keine Anlageberatung dar. Die Plattform haftet nicht für entgangene Gewinne, die durch das Vertrauen auf diese Informationen entstanden sind.

Die auf der Plattform angezeigten Kryptowährungsdaten (z. B. Echtzeitkurse) stammen von Drittanbietern und dienen lediglich als Referenz ohne jegliche Garantie. Der Handel über das Internet ist mit Risiken verbunden, einschließlich Software- und Hardwarefehlern. Die Plattform hat keine Kontrolle über die Zuverlässigkeit des Internets und ist nicht verantwortlich für Verluste, die durch Verbindungsunterbrechungen oder andere Probleme entstehen.