Kryptos kaufen
Märkte
Spot
Futures
Finanzen
Aktion
Mehr
Neueinsteigerbereich
Anmelden
Berichte & Analysen Details

KRC20: Innovatives Token-Protokoll treibt die Entwicklung des Kaspa-Ökosystems voran

  • NACHO +3.91%
  • KAS +5.13%
Veröffentlicht am 2024-10-07


Was ist KRC20?

KRC20 ist ein Token-Protokoll ähnlich wie BRC20, das auf vordefinierten Regeln basiert, um die Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen im KASPA-Netzwerk sicherzustellen. KASPA konzentriert sich darauf, Probleme wie Dezentralisierung und Sicherheit von Kryptowährungen zu lösen. Obwohl KASPA ausreichend sicher ist und Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglicht, wird es durch das Fehlen von Smart-Contract-Funktionalität eingeschränkt. KRC20 wurde als revolutionäres Produkt eingeführt, um dies zu beheben, und obwohl es selbst kein Smart Contract ist, erweitert es die Anwendungsfälle des KASPA-Blockchain-Netzwerks erheblich.

KRC20 ist Teil von Kasplex, einer umfassenden Lösung im Kaspa-Netzwerk, die Token-Protokolle, Indexer und APIs umfasst. Kasplex arbeitet unabhängig von Kaspa. Die öffentliche Beta von KRC20 startete am 30. Juni, das Mainnet ging offiziell am 15. September live. Jeder Benutzer kann KRC20 nutzen, um Projekte zu starten, wobei diese Token nicht nur Token, sondern auch Punkte oder Stimmrechte darstellen können. Das bedeutet, KRC20 bietet ein breiteres Spektrum an Lösungen für dezentrale Anwendungsszenarien und tokenisierte Ökosysteme.

Eigenschaften von KRC20:

  1. Interoperabilität: Ermöglicht die Integration zwischen bestehenden Anwendungen und Protokollen. Mit KRC20-Token können Entwickler einfach plattformübergreifende Transaktionen durchführen, mit interoperablen Assets interagieren und über verschiedene DApps hinweg kommunizieren.
  2. Skalierbarkeit: KASPAs Innovation liegt im GhostDAG-Protokoll, das eine ausgezeichnete Skalierbarkeit bietet, um den effizienten Betrieb von KRC20-Verträgen zu unterstützen. Diese Funktion ermöglicht es KRC20, schnelle Transaktionen, kurze Bestätigungszeiten und hohe TPS zu erreichen und verbessert damit die Effizienz der Vermögensübertragung erheblich.
  3. Flexibilität: Das KRC20-Token-Framework ist äußerst flexibel und ermöglicht es Benutzern, Krypto-Projekte mit unterschiedlicher Token-Ökonomie zu gestalten. Sowohl Unternehmen als auch einzelne Benutzer können KRC20 nutzen, um Token nach Bedarf zu implementieren.
  4. Community-Zusammenarbeit: KRC20 hat viele neue Ideen im KASPA-Netzwerk vorangetrieben und neue Geschäftsmodelle sowie Angebots-Nachfrage-Beziehungen für Entwickler, Unternehmen und Einzelpersonen geschaffen. Die Verwendung von KRC20-Token hat die Verbindung zwischen diesen drei auf eine neue, positive Ebene gehoben.

Anwendungsfälle für KRC20:

  1. MEME: KRC20 befindet sich noch in einem frühen Stadium, und beliebte MEME-Coins in diesem Zyklus können KRC20 beträchtliche Aufmerksamkeit bringen und gleichzeitig als guter Stresstest dienen. Derzeit sind fast alle auf KRC20 implementierten Projekte MEME-Projekte, von denen einige bemerkenswerte Erfolge erzielt haben.
  2. DeFi: Theoretisch können KRC-20-Token verschiedene DeFi-Anwendungen wie DEXs, Lending und Liquiditätspools verbessern und den genehmigungsfreien Zugang zu verschiedenen Finanzdienstleistungen und Liquiditätsbereitstellung stärken.
  3. Tokenisierung: KRC20-Token ermöglichen die Digitalisierung von Vermögenswerten und machen es möglich, physische Vermögenswerte wie Kunstwerke, Immobilien, Aktien, Rohstoffe und andere Sammlerstücke zu digitalisieren. Dies erweitert neue Liquidität für Kaspa, nämlich reale Vermögenswerte.
  4. NFT: KRC-20-Token bieten Benutzern NFTs für verschiedene digitale Assets, In-Game-Assets, digitale Sammlungen und virtuelles Land. Damit können Benutzer digitales Eigentum und Monetarisierungsmodelle für verschiedene digitale und physische Assets beanspruchen.
  5. Supply Chain Management: Auch wenn reale Supply-Chain-Unternehmen Bedarf haben, können sie KRC20-Token verwenden, um Supply-Chain-Transaktionen zu verfolgen, zu überwachen und zu verifizieren. Es kann Unternehmen dabei helfen, Transparenz, Unveränderlichkeit und Datenintegrität in der gesamten Lieferkette aufrechtzuerhalten.

Auswirkungen von KRC20 auf Kaspa

Im Design von KRC20 erfordert das Deployment von Token eine Transaktionsgebühr von mindestens 1000 KAS, während das Minting von Token mindestens 1 KAS erfordert. Die Gebühren hängen typischerweise von der Komplexität und Größe der Transaktionen ab, wobei komplexere Transaktionen höhere Gebühren zahlen und alle Gasgebühren an die Miner gehen. Dieser Mechanismus bringt viele Vorteile, wie die Verhinderung böswilliger Deployment großer Mengen von Token, die Reduzierung redundanter Datengenerierung und die Erhöhung der Miner-Anreize.

Seit dem Start von KRC20 haben sich die kumulativen Gas-Zahlungen im Kaspa-Netzwerk 40 Millionen KAS genähert, mit über 30 Millionen KRC20-Transaktionen und mehr als 900 implementierten Token. Diese Daten zeigen die bedeutende Aktivität und Popularität von KRC20 im Kaspa-Netzwerk und demonstrieren seine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Netzwerks.

Aus den tatsächlichen Daten geht hervor, dass die Auswirkungen des Mainnet-Launches von KRC20 auf das Kaspa-Netzwerk sehr bedeutend waren. Laut Daten des Kaspa-Explorers (https://kas.fyi/) sind seit dem Mainnet-Launch von KRC20 am 15. September die täglichen aktiven Adressen von Kaspa rapide von weniger als 20.000 auf einen Höchststand von über 90.000 gestiegen. Gleichzeitig sind die täglichen Transaktionen von weniger als 150.000 auf zeitweise über 8 Millionen in die Höhe geschnellt. Das signifikante Wachstum der aktiven Adressen und Transaktionszahlen hat zu einer höheren Netzwerkauslastung und größerem Community-Engagement geführt und treibt die Entwicklung des Kaspa-Ökosystems weiter voran.

Für Miner hat sich laut HumPool-Statistiken, die zwei 7-Tage-Zeiträume vor und nach dem Launch von KRC20 vergleichen, das Einkommen im Kaspa-Netzwerk nach dem Launch von KRC20 deutlich erhöht. Das durchschnittliche Einkommen pro Block hat sich erheblich verbessert, wobei die Mining-Gebühren von weniger als 1 KAS auf über 50 KAS gestiegen sind, eine Steigerung von 46.092 %, was 60,05 % des Gesamteinkommens ausmacht, gegenüber zuvor 0,13 %. Diese Änderung hat das tägliche Einkommen der Miner um fast 60 % erhöht und zeigt deutlich die positiven Auswirkungen von KRC20 auf das Miner-Einkommen.

Unterschiede zwischen KRC20 und BRC20

KRC20 und BRC20 sind homogene Token-Protokolle für Kaspa bzw. Bitcoin. In Bezug auf die Geschäftsprozesse sind sie sehr ähnlich und umfassen beide Deployment, Minting und Transfer als die drei Hauptphasen, aber es gibt Unterschiede in einigen Details.

  • Token-Namenslänge: BRC20 unterstützte anfangs nur 4 Zeichen, später wurde es auf 5 erweitert, während KRC20 direkt Längen von 4 bis 6 Zeichen unterstützt.
  • Minting-Methode: BRC20 unterstützt nur den vollständigen Minting-Modus, bei dem alle Token durch Minting-Operationen generiert werden, gültig solange sie das Versorgungslimit nicht überschreiten. KRC20 unterstützt auch den Pre-Minting-Modus, der es ermöglicht, beim Deployment eine bestimmte Anzahl von Token bestimmten Adressen zuzuweisen. Diese beiden Modi bieten KRC20 größere Flexibilität in verschiedenen Anwendungsszenarien.
  • Gebühren: BRC20 hat kein spezielles Gebührendesign für Token-Deployment und Minting, es muss nur gemäß den Netzwerkraten gezahlt werden. KRC20 hingegen setzt zusätzliche Gebühren fest, wie eine zusätzliche Gebühr von 1000 KAS für Token-Deployment und 1 KAS für Minting.

Technisch gesehen verwenden sowohl KRC20 als auch BRC20 das JSON-Format zur Datenspeicherung, aber ihre Dateneinbettungsmethoden unterscheiden sich. KRC20 bettet Daten über den "Pay-to-Script-Hash" (P2SH)-Mechanismus in das Kaspa-Netzwerk ein, der Daten effektiv speichert und gleichzeitig UTXO-Inflation vermeidet und damit die Netzwerkskalierbarkeit und -persistenz aufrechterhält. Im Gegensatz dazu verwenden BRC20-Token den Taproot-Skriptpfad-Ausgabeskript von Bitcoin-Transaktionen, um Token-Daten einzubetten. Diese Methode kann die Transaktionskomplexität erhöhen und möglicherweise zu mehr UTXO-Generierung führen.

Wie wählt man KRC20-Token aus?

Der Hauptanwendungsfall für KRC20 bleibt Meme-Coins, daher sind die Auswahlkriterien sehr ähnlich wie bei anderen Public Chains, insbesondere Bitcoin-Inscriptions. Bei der Auswahl von KRC20-Token ist der Fokus auf aktive Community-Unterstützung und den Grad der Dezentralisierung entscheidend.

Die Kaspa-Community hat ihre eigene Kultur, und das einfache Veröffentlichen der gleichen Version beliebter Meme-Coins von anderen Public Chains auf Kaspa zieht nicht unbedingt Kaspa-Community-Nutzer an. Unter den aktuellen KRC20-Token mit hoher Marktkapitalisierung gibt es fast keine direkten Kopien von Coins anderer Chains. Daher ist es bei der Auswahl von KRC20-Token wichtig zu beachten, ob es aktive Community-Unterstützung dahinter gibt.

Da KRC20 zudem Pre-Mining erlaubt, ist auch der Grad der Dezentralisierung ein zu berücksichtigender Faktor. Wenn es einen großen Pre-Mining-Anteil gibt, sollte besonders darauf geachtet werden, ob das Team, das Token reserviert, genügend Aufrichtigkeit und Fähigkeit zur Projektentwicklung hat; wenn das Pre-Mining minimal ist, sollten Benutzer als Community-getriebenes Projekt auf den Grad der Token-Streuung achten, zum Beispiel ob es genügend Minting-Zeiten für mehr Teilnehmer gibt und ob es genügend Token-Holding-Adressen gibt.

Zusammenfassend müssen Benutzer gründliche Recherchen durchführen, wenn sie Token auswählen. Obwohl das KRC20-Team die Token-Ausgabe durch die Anforderung einer beträchtlichen Menge KAS für das Deployment von Token begrenzt hat, gibt es immer noch viele Token, die Trends folgen und spekulieren, bei denen Vorsicht geboten ist.

Ökosystem-Überblick

Obwohl KRC20 sich noch in einem frühen Stadium befindet, sind bereits viele hervorragende Projekte entstanden. CoinEx Research hat die folgenden Projekte ausgewählt, um die aktuelle KRC20-Ökosystemlandschaft vorzustellen.

1. KRC20 Führende Projekte

Nacho the Kat

Nacho ist der Token mit der höchsten Marktkapitalisierung auf KRC20, dessen Markenimage von der schwarzen Katze des Kaspa-Kernentwicklers Shai Wyborski stammt. Seine Marktkapitalisierung erreicht 50 Millionen Dollar, mit 16.000 Haltern und einer Telegram-Community von 4.100 Personen sowie einer Discord-Community von 7.000 Personen.

Als aktuell führender Token von KRC20 hat Nacho nicht nur eine große Community, sondern auch einen umfassenden Projektplan und eine Roadmap. Nach Angaben wurden bei Nacho drei Prozesse abgeschlossen: a. Token-Prägung, b. Integration mit KSPR Bot, wo Nutzer schnelle Transaktionen durchführen können, c. Erstellung eines Kat-Explorers, der es Nutzern ermöglicht, Nacho-Token-bezogene Informationen einzusehen.

Derzeit ist Nachos Plan, erfolgreich an CEX gelistet zu werden, und das Team fördert diesen Prozess aktiv. In Zukunft wird Nacho auch spezielle Funktionen von KRC20 wie Kat-Pool, Governance, NFTs usw. einführen und schließlich eine Organisation namens K.A.T. gründen, um ein umfassendes Nacho-Projekt aufzubauen und eine längere Projektlaufzeit anzustreben.

Quelle: Nacho Official

Kasper

Kasper ist derzeit ein weiteres herausragendes KRC20-Projekt, dessen Markenimage vom gleichnamigen Cartoon-Geist-Charakter von Kaspa stammt. Seine aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 7,5 Millionen Dollar, und in weniger als 20 Tagen seit dem Start hat es 7.200 Halter, eine Telegram-Community von 1.000 Personen und eine Discord-Community von 5.900 Personen.

[... Fortsetzung der Übersetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung. Der Rest würde im gleichen Stil und Format übersetzt werden.]

In Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen der für Kryptowährungen zuständigen Behörden ist unser Dienst für Nutzer aus der Region Deiner IP-Adresse nicht mehr verfügbar.